Kippgeräte und Kippbehälter

Kippbehälter und Kippgeräte sind unverzichtbare Helfer für die effiziente Materialentsorgung in Lager, Produktion und Werkstatt. Unser Sortiment umfasst Standard-Kippbehälter, Späne-Kippbehälter, Fasskipper, Kippmulden und Spezialprodukte von Markenherstellern wie Bauer Südlohn – vom kompakten 150-Liter-Mini-Behälter bis zum 4-Tonnen-Schwerlast-Kipper. Ob für Metallspäne, Schüttgüter, Fässer oder Mülltonnen: Bei Logistik XTRA finden Sie die passende Kipplösung für Ihren Gabelstapler, Kran oder Ihr Routenzugsystem.

Mehr zu Kippgerate Und Kippbehalter

  • Über 49 Kippbehälter und Kippgeräte
  • Tragkraft von 150 kg bis 4.000 kg
  • Alle Entleerungsmechanismen verfügbar
  • Markenqualität von Bauer Südlohn
  • Für Stapler, Kran und Routenzug

Artikel 1-12 von 26

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Kippbehälter mit 500 Liter Volumen in resedagrün
    Kippbehälter mit Hebelverschluss und niedriger Schüttkante
    ab 831,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 88,20€, Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen
    final_price
  2. Mit dem Kippomat haben Sie das richtige Werkzeug für den Umgang mit großen Müllbehältern.
    Kippomat
    3.205,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: 110,20€, Lieferzeit: 6 Wochen
    final_price
  3. Kippbehälter mit Hebelverschluss, RAL 2000 - gelborange, 550 Liter Volumen
    Kippbehälter mit Hebelverschluss
    ab 853,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 88,20€, Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen
    final_price
  4. Klappbodenbehälter mit anderen Behältern im Routenzug
    Klappbodenbehälter für Routenzüge
    0,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: 137,80€, Lieferzeit: 2 Wochen
    final_price
  5. Kippmulden in verschiedenen Ausführungen erhalten Sie bei Logistik XTRA.
    Kippmulde
    ab 507,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 49,60€, Lieferzeit: 6 Wochen
    final_price
  6. Kastenwagen mit Einfahrtaschen, 250 l Inhalt RAL7005
    Kastenwagen mit Einfahrtaschen
    ab 613,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 68,90€, Lieferzeit: 6 Wochen
    final_price
  7. Bei diesem Mülltonnen-Kipper erfolgt der Kippvorgang über ein Zugseil.
    Mülltonnen-Kipper
    ab 1.267,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 49,60€, Lieferzeit: 5 bis 7 Wochen
    final_price
  8. Mini-Kippbehälter mit Abrollmechanismus
    Mini-Kippbehälter mit Abrollmechanismus
    ab 631,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 49,60€, Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen
    final_price
  9. Mini-Kippbehälter, Schüttkantenhöhe 350 mm, Volumen 230 Liter, in RAL 5012 - lichtblau
    Mini-Kippbehälter, Schüttkantenhöhe 350 mm
    ab 600,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 68,90€, Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen
    final_price
  10. Spänekippbehälter für Routenzüge 0,55m³ RAL2000
    Spänekippbehälter für Routenzüge
    ab 1.018,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 88,20€, Lieferzeit: 4 Wochen
    final_price
  11. Kippbehälter gekippt
    Kippbehälter für Routenzüge
    ab 744,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 88,20€, Lieferzeit: 4 Wochen
    final_price
  12. Kasten-Behälter für Routenzüge mit Ablasshahn in RAL 3000
    Kasten-Behälter für Routenzüge mit Ablasshahn
    ab 507,00 €
    zzgl. 20% MwSt.
    Versandkosten: ab 49,60€, Lieferzeit: 5 bis 6 Wochen
    final_price

Artikel 1-12 von 26

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Kippbehälter und Kippgeräte für effiziente Materialentsorgung in Ihrer Intralogistik

Die professionelle Entsorgung von Spänen, Schüttgut, Abfällen und anderen Materialien gehört zu den täglichen Herausforderungen in Industrie und Produktion. Kippbehälter bieten Ihnen die Möglichkeit, große Mengen sicher zu sammeln, zu transportieren und gezielt zu entleeren – ohne aufwändiges manuelles Handling. Im Gegensatz zu Klappbodenbehältern, bei denen sich der gesamte Boden öffnet, bleiben Kippgeräte geschlossen und entleeren die Ladung präzise über einen Kippmechanismus. Das schützt Ihre Mitarbeiter, schont Ihre Stapler und sorgt für saubere Arbeitsabläufe. Bei Logistik XTRA erhalten Sie die komplette Bandbreite: von universell einsetzbaren Standard-Kippbehältern über spezialisierte Späne-Behälter bis hin zu Fasskippern und hydraulischen Schaufeln.

Welcher Kippbehälter passt zu Ihrem Einsatzzweck?

Die Wahl des richtigen Kippbehälters hängt entscheidend von Ihrem Einsatzzweck ab. Unser Sortiment deckt alle relevanten Anwendungsbereiche ab – von der Metallverarbeitung über die Baubranche bis zur allgemeinen Abfallwirtschaft.

Standard-Kippbehälter für universelle Anwendungen

Standard-Kippbehälter sind die Allrounder in Ihrem Betrieb. Mit Volumina von 230 bis 2.000 Litern und Tragkräften bis 4.000 kg bewältigen sie nahezu jeden Entsorgungsauftrag. Sie erhalten diese Behälter mit verschiedenen Entleerungsmechanismen: klassisch mit Hebelverschluss, komfortabel mit Abrollmechanismus, kraftsparend mit Seilzug oder besonders einfach mit Scheren-Kipp-Mechanismus. Für hohe Traglasten bieten wir Modelle mit hydraulischer Kippvorrichtung oder seitlichem Drehlager an. Manche Ausführungen sind mit Runddeckel erhältlich – ideal, wenn Sie Materialien vor Witterung schützen oder Geruchsbildung minimieren möchten.

Späne-Kippbehälter für die Metallverarbeitung

In der Metallbearbeitung fallen täglich große Mengen an Spänen an, die oft mit Kühlschmierstoffen vermischt sind. Unsere Späne-Kippbehälter sind speziell für diese Anforderung konstruiert. Modelle mit Siebblech trennen Flüssigkeit von Feststoffen – so können Sie Kühlschmierstoffe zurückgewinnen und die Entsorgungskosten senken. Die dreiteilige Kippfunktion ermöglicht eine dosierte Entleerung, während Späne-Stapelkipper aus profiliertem Stahlblech auch im gefüllten Zustand 3-fach stapelbar bleiben und wertvollen Platz sparen. Für automatisierte Prozesse stehen Ihnen Späne-Kippbehälter mit Abrollsystem zur Verfügung, die sich besonders stapelschonend entleeren lassen. Ergänzt wird das Sortiment durch Späne-Kastenwagen mit ebenerdiger Entleermöglichkeit und Späne-Kippmulden mit geringer Bauhöhe für besonders einfaches Befüllen.

Fasskipper für das sichere Fasshandling

Das Kippen und Entleeren von Fässern ist körperlich anstrengend und birgt Verletzungsrisiken. Unsere Fasskipper nehmen Ihnen diese Arbeit ab. Je nach Modell handhaben sie Fässer von 60 bis 220 Liter Volumen. Die Spezialvariante für 200-Liter-Stahlfässer ist mit einem robusten Hubzylinder ausgestattet und ermöglicht präzises Dosieren beim Entleeren. Alle Fasskipper lassen sich problemlos mit der Staplergabel aufnehmen und positionieren. Für umfassendes Fasshandling bieten wir Ihnen darüber hinaus Fassgreifer, Fasswender und weitere Spezialanbaugeräte.

Kippmulden und Schaufeln für Schüttgüter

Für den Transport und die Entleerung von Schüttgütern wie Sand, Kies, Streugut oder Kompost eignen sich Kippmulden besonders gut. Die kastenförmige oder konische Bauweise verhindert ein Anhaften des Materials an den Wänden. Unsere Kippmulden gibt es mit geringer Bauhöhe für einfaches Befüllen oder in Standardausführung mit Volumina bis 1.000 Liter. Hydraulische Staplerschaufeln mit zwei Zylindern ermöglichen eine dosierte Entleerung und sind ideal für den Einsatz bei Baustoffen, Streusalz oder Pflanzsubstraten. Die Schüttgutschaufel von Bauer Südlohn überzeugt durch ihre robuste Stahlkonstruktion und lässt sich schnell an Ihren Stapler montieren.

Spezialprodukte: Mülltonnenkipper, Langgutkipper und mehr

Für besondere Anforderungen halten wir Spezialprodukte bereit: Der Kippomat ist speziell für das Handling großer Müllbehälter konzipiert und erleichtert die Abfallentsorgung erheblich. Mülltonnenkipper und Mülltonnenheber ermöglichen das sichere Entleeren von Müllgroßbehältern ohne körperliche Belastung für Ihre Mitarbeiter. Der Langgutkipper ist auf den Transport sperriger, länglicher Materialien wie Rohre, Balken oder Profile ausgelegt. Gitterbehälter für leichte Güter eignen sich hervorragend für Papier, Pappe oder Grünschnitt – die offene Gitterkonstruktion sorgt für Luftzirkulation und Einsehbarkeit. Mit dem Befülltrichter für Big Bags befüllen Sie Großgebinde sauber und effizient.


Kippbehälter richtig auswählen: Die wichtigsten Entscheidungskriterien

Die Auswahl des passenden Kippbehälters erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Nur wenn Volumen, Tragkraft, Entleerungsmechanismus und Bauweise zu Ihrer Anwendung passen, arbeiten Sie wirklich effizient.

Volumen und Tragkraft: Von Mini bis Schwerlast

Das benötigte Volumen hängt von Ihrer Entsorgungsmenge und der Häufigkeit der Entleerung ab. Unsere Mini-Kippbehälter mit 150 bis 300 Liter Volumen eignen sich für kleinere Produktionseinheiten oder wenn Sie häufig entleeren möchten. Standard-Kippbehälter mit 500 bis 1.000 Liter decken die meisten Anwendungen ab. Für große Betriebe oder seltene Entleerungsintervalle bieten wir Behälter bis 2.000 Liter an. Beachten Sie dabei immer die Tragkraft Ihres Gabelstaplers: Unsere Kippbehälter sind mit Traglasten von 150 kg bis 4.000 kg ausgelegt. Schwerlast-Kipper mit automatischer Entriegelung bewältigen besonders schwere Materialien wie Bauschutt, Metallteile oder Altholz problemlos.

Entleerungsmechanismus: Welches System für welchen Zweck?

Die Art der Entleerung beeinflusst sowohl die Bedienfreundlichkeit als auch die Sicherheit. Behälter mit Hebelverschluss sind einfach konstruiert und wartungsarm – ideal für den täglichen Einsatz bei moderaten Gewichten. Der Seilzug-Mechanismus ermöglicht Ihnen die Entleerung aus sicherer Entfernung. Besonders komfortabel sind Behälter mit automatischer Entriegelung: Hier löst das Aufsetzen auf den Containerrand den Kippvorgang aus – ganz ohne manuelles Zutun. Für präzises Dosieren empfehlen sich hydraulische Kippvorrichtungen, die Sie direkt mit der Staplerhydraulik koppeln. Der Scheren-Kipp-Mechanismus kombiniert einfache Handhabung mit hoher Standsicherheit.

Bauweise: Mit oder ohne Siebblech, mit oder ohne Deckel

Die Bauweise entscheidet über den Einsatzbereich. Späne-Kippbehälter mit Siebblech trennen Feststoffe von Flüssigkeiten und ermöglichen das Rückgewinnen wertvoller Kühlschmierstoffe. Behälter mit Deckel schützen Ihre Materialien vor Witterungseinflüssen und verhindern Geruchsbelästigung – besonders wichtig bei der Lagerung im Außenbereich oder bei organischen Abfällen. Konische Klappbodenbehälter erleichtern die vollständige Entleerung, da das Material nicht in Ecken hängenbleibt. Modelle mit geringer Bauhöhe oder niedriger Schüttkante lassen sich bequem befüllen, ohne dass Mitarbeiter schwere Lasten heben müssen. Dreiseitig kippbare Behälter bieten Ihnen maximale Flexibilität bei der Entleerung.

Transport: Einfahrtaschen, Rollen oder Routenzug-Kompatibilität

Die meisten unserer Kippbehälter verfügen über Einfahrtaschen für die Aufnahme mit Gabelzinken – das ist die universellste Lösung. Kastenwagen mit Einfahrtaschen und zusätzlichen Rollen lassen sich bei Bedarf auch manuell verfahren. Für vollautomatisierte Intralogistik-Konzepte bieten wir spezielle Kippbehälter für Routenzugsysteme an. Diese lassen sich nahtlos in Ihre bestehenden Materialflusssysteme integrieren. Späne-Kastenwagen mit ebenerdiger Entleermöglichkeit können ohne Stapler geleert werden – praktisch für kleinere Betriebe oder wenn kein Stapler verfügbar ist.


Die verschiedenen Entleerungsmechanismen im Detail

Der Entleerungsmechanismus ist das Herzstück jedes Kippbehälters. Er entscheidet über Sicherheit, Bedienkomfort und Einsatzflexibilität. Jedes System hat seine spezifischen Vorteile.

Abrollmechanismus: Schonend für Stapler und Ladung

Behälter mit Abrollmechanismus kippen nicht in einem Schwung, sondern rollen kontrolliert ab. Das verhindert eine plötzliche Gewichtsverlagerung und schont sowohl Ihren Stapler als auch die Ladung. Gerade bei schweren oder sperrigen Materialien ist diese Entleerungsart besonders sicher. Eine robuste Kettensicherung garantiert, dass der Behälter während des Transports nicht ungewollt abkippt. Der Abrollmechanismus ist wartungsarm und funktioniert rein mechanisch – es gibt keine hydraulischen Komponenten, die ausfallen könnten. Für den Auslösevorgang genügt ein einfaches Zugseil.

Hydraulische Kippvorrichtung für präzise dosierte Entleerung

Hydraulische Kippbehälter werden direkt mit der Staplerhydraulik verbunden und lassen sich per Knopfdruck kippen. Das ermöglicht eine exakt dosierte Entleerung – Sie können jederzeit anhalten und nur so viel Material abladen, wie Sie benötigen. Das ist besonders wertvoll beim Befüllen von Mischbehältern oder wenn Sie mehrere kleinere Container nacheinander befüllen möchten. Hydraulische Systeme sind die erste Wahl bei Schwerlast-Kippern mit 2.000 kg Tragkraft und mehr, da hier das manuelle Auslösen zu kraftaufwändig wäre. Die hydraulischen Staplerschaufeln mit zwei Zylindern bieten zusätzlich eine besonders feine Dosierbarkeit.

Automatische Entriegelung per Druckmechanismus

Der Komfort-Champion unter den Entleerungsmechanismen: Bei automatischen Kippbehältern löst das Aufsetzen des speziellen Auslösefußes auf den Containerrand den Kippvorgang aus. Ihre Staplerfahrer müssen nicht absteigen, kein Seil ziehen und keinen Hebel betätigen. Das spart Zeit und erhöht die Sicherheit, da niemand sich in den Gefahrenbereich begeben muss. Spezielle Abrollkufen sorgen für eine vollständige und kontrollierte Entleerung. Automatische Kippbehälter gibt es sowohl als Standard-Variante als auch als Späne-Kippbehälter mit Abrollsystem. Manche Modelle verfügen zusätzlich über einen günstigen Lastschwerpunkt, der ein Kippen auch bei Vollbeladung ermöglicht.

Manuelle Systeme: Seilzug, Hebelverschluss und Scheren-Kipp-Mechanismus

Manuelle Entleerungssysteme sind einfach, robust und wartungsarm. Der Hebelverschluss ist der Klassiker: Hebel lösen, Behälter kippt. Keine Verkabelung, keine Hydraulik – dafür absolute Zuverlässigkeit auch nach Jahren intensiver Nutzung. Behälter mit Seilzug ermöglichen die Auslösung aus sicherer Entfernung, was gerade bei rutschigen oder staubigen Umgebungen ein Vorteil ist. Der Scheren-Kipp-Mechanismus kombiniert einfache Handhabung mit hoher Kippsicherheit – ein Scherensystem verhindert unkontrolliertes Zurückkippen. Manche Modelle mit niedrigem Aufbau können auch ebenerdig ohne Stapler entleert werden – Sie fahren den Behälter einfach an eine Rampe und lösen den Mechanismus manuell aus.


Materialien und Bauweisen für langlebige Kippbehälter

Stahlblech-Konstruktionen: Robust und tragfähig

Die Mehrzahl unserer Kippbehälter ist aus profiliertem oder verschweißtem Stahlblech gefertigt. Dieses Material vereint hohe Tragfähigkeit mit ausgezeichneter Langlebigkeit. Stahlbehälter halten auch rauen Betriebsbedingungen stand – sie verkraften Stöße, sind unempfindlich gegen UV-Strahlung und behalten auch bei Minusgraden ihre Stabilität. Die Behälter von Bauer Südlohn sind wasser- und öldicht verschweißt und eignen sich daher auch für den Umgang mit Flüssigkeiten. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Signalfarben wie RAL 2000 (gelborange) oder RAL 5012 (lichtblau) sorgt für gute Sichtbarkeit im Betrieb. Stahlbehälter lassen sich problemlos reparieren und schweißen, falls doch einmal eine Beschädigung auftritt.

Edelstahl-Ausführungen für hygienesensible Bereiche

In der Lebensmittelindustrie, Pharmaproduktion oder Chemie gelten besondere Hygienevorschriften. Hier kommen Edelstahl-Kippbehälter zum Einsatz. Edelstahl ist korrosionsbeständig, leicht zu reinigen und erfüllt höchste Hygieneanforderungen. Die glatte Oberfläche verhindert, dass sich Bakterien oder Schmutz festsetzen. Edelstahl-Behälter sind beständig gegen aggressive Chemikalien und eignen sich auch für den Kontakt mit Lebensmitteln. Wenn Sie in hygienesensiblen Bereichen arbeiten oder mit säurehaltigen Materialien umgehen, sind Edelstahl-Ausführungen die richtige Wahl.

Spezielle Bauformen: Konisch, 3-seitig kippbar, niedrige Bauhöhe

Neben dem Material spielt auch die Bauform eine wichtige Rolle. Konische Klappbodenbehälter verjüngen sich nach unten – das erleichtert die vollständige Entleerung klebrigen oder feuchten Materials. Dreiseitig kippbare Behälter bieten maximale Flexibilität: Sie können nach vorne, links oder rechts entleert werden, je nachdem wo der Container steht. Modelle mit geringer Bauhöhe oder extra niedriger Schüttkante lassen sich ergonomisch befüllen – Ihre Mitarbeiter müssen Materialien nicht über hohe Kanten heben. Stapelbare Kippbehälter mit Füßen sparen Lagerfläche, da sie auch im gefüllten Zustand 3-fach übereinander gestapelt werden können. Für die Entleerung nutzen Sie eine spezielle Traverse, die Sie in unser Zubehör-Sortiment finden.


Häufig gestellte Fragen zu Kippgerate Und Kippbehalter

Was ist der Unterschied zwischen Kippbehälter und Klappbodenbehälter?

Bei Kippbehältern kippt der gesamte Behälter zur Entleerung, während bei Klappbodenbehältern sich nur der Boden öffnet. Kippbehälter ermöglichen eine kontrolliertere, dosierte Entleerung und eignen sich besonders für Schüttgüter und Späne. Klappbodenbehälter entleeren punktgenau nach unten und sind ideal, wenn Sie Material gezielt an einer Stelle abladen möchten. Beide Systeme haben ihre Berechtigung – in unserem Sortiment finden Sie beide Varianten.

Welcher Kippbehälter eignet sich für Routenzugsysteme?

Für Routenzugsysteme bieten wir spezielle Kippbehälter und Kasten-Behälter an, die mit entsprechenden Anhängern kompatibel sind. Diese Behälter verfügen über eine standardisierte Aufnahme und lassen sich problemlos in automatisierte Materialflusssysteme einbinden. Besonders beliebt sind Spänekippbehälter für Routenzüge sowie Kasten-Behälter mit Ablasshahn für flüssigkeitshaltige Materialien. Alle diese Produkte finden Sie in unserem Sortiment mit dem Zusatz "für Routenzüge".

Können Kippbehälter auch für Flüssigkeiten verwendet werden?

Ja, viele unserer Kippbehälter sind wasser- und öldicht verschweißt und eignen sich daher auch für Flüssigkeiten oder feuchte Materialien. Besonders Späne-Kippbehälter mit Siebblech sind darauf ausgelegt, Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen – die Flüssigkeit läuft durch das Sieb ab, während die Späne im Behälter bleiben. Achten Sie bei der Auswahl auf den Hinweis "für Flüssigkeiten geeignet" in der Produktbeschreibung.

Welche Tragkraft benötige ich für meinen Anwendungsfall?

Die Tragkraft sollte mindestens 20% über dem tatsächlichen Füllgewicht liegen, um einen Sicherheitspuffer zu haben. Für leichte Materialien wie Papier, Pappe oder trockene Späne reichen Behälter mit 300-500 kg Tragkraft. Bei Metallspänen, Schrott oder feuchten Materialien sollten Sie 1.000-1.500 kg einplanen. Für Bauschutt, Kies oder Altmetall sind Schwerlast-Kipper mit 2.000-4.000 kg Tragkraft erforderlich. Berücksichtigen Sie auch die Resttragfähigkeit Ihres Staplers unter Last.

Welches Zubehör gibt es für Kippbehälter?

Für stapelbare Kippbehälter benötigen Sie eine Traverse, die Sie bei uns in zwei Varianten erhalten: für reine Staplernutzung oder kombiniert für Stapler und Kran. Deckel sind als Runddeckel oder Flachdeckel erhältlich und schützen Ihre Materialien vor Witterung. Für manche Behältertypen gibt es Rollensätze zum Nachrüsten, wenn Sie nachträglich mehr Mobilität benötigen. Alle Zubehörteile finden Sie in der entsprechenden Rubrik unseres Shops. H2: Ihre Vorteile beim Kauf von Kippbehältern bei Logistik Xtra Als Fachhändler für Intralogistik und Lagertechnik bieten wir Ihnen weit mehr als nur ein Produktsortiment. Bei Logistik XTRA erhalten Sie Kippbehälter und Kippgeräte von Markenherstellern wie Bauer Südlohn in erstklassiger Qualität – Made in Germany steht bei uns für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Unser breites Sortiment stellt sicher, dass Sie für jeden Einsatzzweck die passende Lösung finden: vom kompakten Mini-Behälter für kleine Werkstätten bis zum hydraulischen Schwerlast-Kipper für Industriebetriebe. Unsere Fachberater unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Kippbehälters und berücksichtigen dabei Ihre individuellen Anforderungen an Volumen, Tragkraft und Entleerungsmechanismus. Die meisten Produkte sind ab Lager verfügbar, sodass Sie schnell mit Ihrer Lösung arbeiten können. Ergänzen Sie Ihre Kippbehälter mit weiterem StaplerzubehÃr aus unserem Shop oder entdecken Sie unsere Gabelstapler von Linde, die perfekt mit unseren Kippgeräten harmonieren. Für komplette Materialfluss-Lösungen kombinieren Sie Ihre Kippbehälter mit Transportbehältern und schaffen Sie so ein durchgängiges System für Ihre Intralogistik. Kontaktieren Sie uns über unser Onlineformular – wir beraten Sie gern und finden gemeinsam die optimale Kippbehälter-Lösung für Ihren Betrieb.

Häufig gestellte Fragen zu Kippgerate Und Kippbehalter

Was ist der Unterschied zwischen Kippbehälter und Klappbodenbehälter?

Bei Kippbehältern kippt der gesamte Behälter zur Entleerung, während bei Klappbodenbehältern sich nur der Boden öffnet. Kippbehälter ermöglichen eine kontrolliertere, dosierte Entleerung und eignen sich besonders für Schüttgüter und Späne. Klappbodenbehälter entleeren punktgenau nach unten und sind ideal, wenn Sie Material gezielt an einer Stelle abladen möchten. Beide Systeme haben ihre Berechtigung – in unserem Sortiment finden Sie beide Varianten.

Welcher Kippbehälter eignet sich für Routenzugsysteme?

Für Routenzugsysteme bieten wir spezielle Kippbehälter und Kasten-Behälter an, die mit entsprechenden Anhängern kompatibel sind. Diese Behälter verfügen über eine standardisierte Aufnahme und lassen sich problemlos in automatisierte Materialflusssysteme einbinden. Besonders beliebt sind Spänekippbehälter für Routenzüge sowie Kasten-Behälter mit Ablasshahn für flüssigkeitshaltige Materialien. Alle diese Produkte finden Sie in unserem Sortiment mit dem Zusatz "für Routenzüge".

Können Kippbehälter auch für Flüssigkeiten verwendet werden?

Ja, viele unserer Kippbehälter sind wasser- und öldicht verschweißt und eignen sich daher auch für Flüssigkeiten oder feuchte Materialien. Besonders Späne-Kippbehälter mit Siebblech sind darauf ausgelegt, Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen – die Flüssigkeit läuft durch das Sieb ab, während die Späne im Behälter bleiben. Achten Sie bei der Auswahl auf den Hinweis "für Flüssigkeiten geeignet" in der Produktbeschreibung.

Welche Tragkraft benötige ich für meinen Anwendungsfall?

Die Tragkraft sollte mindestens 20% über dem tatsächlichen Füllgewicht liegen, um einen Sicherheitspuffer zu haben. Für leichte Materialien wie Papier, Pappe oder trockene Späne reichen Behälter mit 300-500 kg Tragkraft. Bei Metallspänen, Schrott oder feuchten Materialien sollten Sie 1.000-1.500 kg einplanen. Für Bauschutt, Kies oder Altmetall sind Schwerlast-Kipper mit 2.000-4.000 kg Tragkraft erforderlich. Berücksichtigen Sie auch die Resttragfähigkeit Ihres Staplers unter Last.

Welches Zubehör gibt es für Kippbehälter?

Für stapelbare Kippbehälter benötigen Sie eine Traverse, die Sie bei uns in zwei Varianten erhalten: für reine Staplernutzung oder kombiniert für Stapler und Kran. Deckel sind als Runddeckel oder Flachdeckel erhältlich und schützen Ihre Materialien vor Witterung. Für manche Behältertypen gibt es Rollensätze zum Nachrüsten, wenn Sie nachträglich mehr Mobilität benötigen. Alle Zubehörteile finden Sie in der entsprechenden Rubrik unseres Shops.

Ihre Vorteile beim Kauf von Kippgerate Und Kippbehalter bei Logistik Xtra

Die professionelle Entsorgung von Spänen, Schüttgut, Abfällen und anderen Materialien gehört zu den täglichen Herausforderungen in Industrie und Produktion. Kippbehälter bieten Ihnen die Möglichkeit, große Mengen sicher zu sammeln, zu transportieren und gezielt zu entleeren – ohne aufwändiges manuelles Handling. Im Gegensatz zu Klappbodenbehältern, bei denen sich der gesamte Boden öffnet, bleiben Kippgeräte geschlossen und entleeren die Ladung präzise über einen Kippmechanismus. Das schützt Ihre Mitarbeiter, schont Ihre Stapler und sorgt für saubere Arbeitsabläufe. Bei Logistik XTRA erhalten Sie die komplette Bandbreite: von universell einsetzbaren Standard-Kippbehältern über spezialisierte Späne-Behälter bis hin zu Fasskippern und hydraulischen Schaufeln.

Kontakt